Finanzplanung für Internationale Studierende

Ein strukturierter Weg zu finanzieller Sicherheit während deines Studiums in Deutschland. Praktische Strategien, die wirklich funktionieren.

Verstehen, planen, erfolgreich sein

Als internationale Studierende stehen Sie vor einzigartigen finanziellen Herausforderungen. Währungsumrechnung, deutsche Bankensysteme, Studienfinanzierung – das kann überwältigend wirken.

Unsere Beratung basiert auf realen Erfahrungen von über 400 internationalen Studierenden seit 2020. Wir sprechen aus Erfahrung, nicht aus Lehrbüchern.

Die meisten Studierenden unterschätzen ihre monatlichen Ausgaben um etwa 200-300 Euro. Wir helfen dabei, realistische Budgets zu erstellen und Kostenfallen zu vermeiden.

Internationale Studierende bei der Finanzplanung

Vier Schritte zu finanzieller Klarheit

1
Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation
2
Realistische Budgetplanung für Deutschland
3
Strategien für Nebenjobs und Stipendien
4
Aufbau eines Notfallfonds

Was unsere Beratung besonders macht

  • Individuelle Pläne basierend auf deinem Herkunftsland und Studiengang
  • Praktische Hilfe bei Kontoeröffnung und Versicherungen
  • Strategien für günstige Unterkunft und Lebenshaltungskosten
  • Unterstützung bei Stipendienanträgen und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Langfristige Planung für Studium und Berufseinstieg
Beraterin Marlene Hoffmann

Marlene Hoffmann

Spezialistin für internationale Studienfinanzierung

"Jeder Studierende bringt andere Voraussetzungen mit. Standardlösungen funktionieren nicht – deshalb entwickeln wir gemeinsam Strategien, die zu deiner individuellen Situation passen."

Unterstützung in allen Phasen

Von der Vorbereitung auf das Studium bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten wir dich durch alle finanziellen Aspekte deines Deutschland-Aufenthalts.

Vor der Anreise

Finanzierungsnachweis, Kontovorbereitung, Kostenplanung für die ersten Monate. Wir helfen dabei, böse Überraschungen zu vermeiden.

Beratung anfragen

Während des Studiums

Monatliche Budgetanpassungen, Nebenjob-Strategien, Umgang mit unerwarteten Ausgaben. Praktische Hilfe für den Alltag.

Mehr erfahren

Berufseinstieg vorbereiten

Finanzplanung für die Zeit nach dem Studium, Aufbau einer soliden Basis für den Start ins Berufsleben in Deutschland.

Gespräch vereinbaren